Products

Im Scheinwerferlicht: Neuer Devolutions Hub-Reporting-Service

Hub reporting service devolutions blog

Schon seit einiger Zeit wünschen sich viele Nutzer eine Möglichkeit, zeitlich festgelegte Berichte per E-Mail zu erhalten. Devolutions Hub 2025.1 führt den Reporting-Service ein, der es Nutzern ermöglicht, zeitlich festgelegte E-Mail-Berichte zu konfigurieren.

Marc Beausejour

Was ist der Devolutions Hub-Reporting Service?

Der Devolutions Hub Business-Reporting Service ermöglicht es Nutzern, automatisierte E-Mail-Berichte zeitlich festzulegen und so den Bedarf an manuellen Kontrollen in der Webschnittstelle zu reduzieren. Diese Funktionalität stellt sicher, dass Administratoren – oder andere relevante Beteiligte wie Prüfer oder Mailinglisten – zeitnahe Berichte direkt in ihrem Posteingang erhalten und erleichtert die Überwachung von Maßnahmen zur Sicherheit und Regelkonformität.

Da es sich beim Hub-Reporting Service um einen externen Dienst handelt, muss er aufgrund des Devolutions Nullwissen-Sicherheitsmodells separat bereitgestellt werden. Da Devolutions keine Einträge entschlüsseln kann, die innerhalb seiner eigenen Cloud-Dienste gespeichert sind, muss der Reporting Service lokal ausgeführt werden, um auf verschlüsselte Daten innerhalb von Devolutions Hub zugreifen und diese bearbeiten zu können. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Berichte sicher auf einem System generiert werden, das über die entsprechenden Entschlüsselungsrechte verfügt, sodass die Integrität der Nullwissen-Architektur gewahrt bleibt und Unternehmen ihre Daten effektiv analysieren können.

Schlüsselfunktionen und Einstellungen

Derzeit unterstützt der Reporting Service folgende Berichte:

  • Abgelaufene Einträge: Identifiziert Anmeldeinformationen, deren Gültigkeitsdauer überschritten ist.
  • Ablaufende Einträge: Markiert Anmeldeinformationen, deren Ablauf näher rückt.
  • Passwort-Analysatoren: Bewertet die Passwortstärke und identifiziert schwache oder kompromittierte Anmeldeinformationen.

Nutzer können Folgendes konfigurieren:

  • Frequenz: Wählen Sie zwischen täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Berichterstellung.
  • Dynamische Überprüfung gemeinsam genutzter Tresore: Wählen Sie spezifische Tresore aus oder schließen Sie alle gemeinsam genutzten Tresore ein.
  • Berichtsspezifische Konfigurationen: Passen Sie Parameter wie die Anzahl der Tage bis zum Ablauf oder Passwörter, die eine spezifische Stärke unterschreiten, an.

So nutzen Sie den Reporting Service mit geplanten Berichten

Installieren Sie zunächst den Dienst. Gehen Sie dann in Devolutions Hub zu BerichteGeplante Berichte und wählen Sie die Schaltfläche Hinzufügen in der oberen rechten Ecke, um eine Berichtsregel zu erstellen.

Festgelegten Bericht hinzufügen
Festgelegten Bericht hinzufügen

So konfigurieren Sie beispielsweise einen geplanten Passwortanalysebericht:

  1. Erstellen Sie einen geplanten Bericht: Definieren Sie die Art des Berichts, den/die Empfänger, die Frequenz und den Umfang des Berichts.
  2. Wählen Sie die Stärkekriterien für das Passwort aus: Wählen Sie einen Filter (z. B. Populär, Verboten, Sehr schwach, Schwach), um gefährdete Passwörter zu identifizieren.

Konfigurieren eines geplanten Berichts
Konfigurieren eines geplanten Berichts

  1. Berichte per E-Mail erhalten: Berichte werden in einer .csv-Datei gesendet, um die Analyse und Weitergabe zu vereinfachen.

Einen geplanten Bericht per E-Mail erhalten (Devolutions Blog Hub)
Einen geplanten Bericht per E-Mail erhalten (Devolutions Blog Hub)

Inhalt des geplanten Berichts (Devolutions Blog Hub)
Inhalt des geplanten Berichts (Devolutions Blog Hub)

Hauptvorteile des Reporting Service

Die Integration zeitlich festgelegter Berichterstellung erhöht sowohl die Produktivität als auch die Sicherheit durch:

  • Automatisierung der Verteilung der Berichte: Gewährleistung eines zentralen, schnellen und einfachen Zugriffs auf wichtige Berichte.
  • Zeitersparnis bei Prüfungen: Bereitstellung geplanter Berichte für ausgewählte Tresore und Zeiträume.
  • Schnelle Einblicke: Warnung von Administratoren vor Sicherheitsrisiken durch automatisierte Benachrichtigungen.

Demnächst verfügbar

In zukünftigen Versionen wird der Reporting Service um Benachrichtigungen für folgende Bereiche erweitert:

  • Aktivitätsprotokolle
  • Temporärer Zugriff
  • Check-out-Anfragen

Bleiben Sie dran für weitere Aktualisierungen, während wir Devolutions Hub kontinuierlich verbessern.

Related Posts

Read more articles