Products

Im Scheinwerferlicht: Remote Desktop Manager für Linux und unsere überarbeitete Umfrage!

Remote deskyop manager for linux rdm devolutions blog

Entdecken Sie Remote Desktop Manager für Linux und sagen Sie uns Ihre Meinung zu unserer aktualisierten Umfrage - Ihr Beitrag zählt!

Marc Beausejour

Kontinuierliche Verbesserungen in RDM Linux

Dank des Feedbacks der Nutzer ist Remote Desktop Manager für Linux in den letzten zwei Jahren deutlich gewachsen und wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den Anforderungen unserer Linux-Nutzer gerecht zu werden. Wir haben wichtige Verbesserungen eingeführt, wie z. B. native Unterstützung für HP iLO, verbesserte SSH-Tunnel-Verwaltung, eine überarbeitete Anmeldedaten-Engine und verschiedene Verbesserungen der Nutzeroberfläche, wie z. B. Tastenkürzel für bessere Nutzerfreundlichkeit. Diese Updates haben die Unterstützung für zusätzliche Protokollerweiterungen und die Bereitstellung in Containern ausgeweitet und bieten eine nahtlose, sichere und leistungsstarke Erfahrung, die speziell auf Linux-Experten zugeschnitten ist. Anstatt eine sofortige Funktionsgleichheit mit der Windows-Version anzustreben, fügen wir Funktionen basierend auf dem Feedback der Nutzer systematisch hinzu und priorisieren diese Anfragen strategisch in unserem Entwicklungsplan.

Wenn Sie als IT-Experte nach einem zuverlässigen Tool für Remote-Verbindungen suchen oder nahtlose Unterstützung für mehrere Betriebssysteme wünschen, haben wir etwas für Sie: Remote Desktop Manager (RDM) für Linux bietet die Leistungsfähigkeit und Flexibilität, die Profis erwarten.

Auch dieses Jahr führen wir wieder eine Umfrage durch, um Feedback und Verbesserungsvorschläge zu sammeln. Sie finden die Umfrage über den Link hier oder direkt in RDM für Linux (unten rechts auf Ihrem Bildschirm).

Sie verwenden RDM Linux bereits? Füllen Sie jetzt unsere neue Umfrage aus!

Und nun lassen Sie uns eintauchen in das, was RDM für Linux zu einem unverzichtbaren Tool in Ihrem IT-Arsenal macht.

Zentralisieren und verbinden Sie alle Ihre bevorzugten Protokolle

Die Verwaltung von Remote-Systemen ist für die meisten IT-Experten eine alltägliche Aufgabe. RDM für Linux vereinfacht dies durch die Unterstützung einer breiten Palette von Remote-Protokollen, darunter RDP (Remote Desktop Protocol) zur Verwaltung von Windows-Systemen, ARD (Apple Remote Desktop) für macOS-Endpunkte, SSH für sicheren Terminalzugriff auf Unix/Linux-Server, VNC, Telnet, AnyDesk und mehr.

Da alles über eine zentrale Schnittstelle zugänglich ist, wird der Wechsel zwischen Sitzungsarten zum Kinderspiel.


Präsentation der verfügbaren Eintragsarten in RDM
Präsentation der verfügbaren Eintragsarten in RDM

Sichere Verwaltung von Anmeldedaten mit granularen Berechtigungen

Die Anmeldedaten sind oft das schwächste Glied in der IT-Sicherheitskette. RDM für Linux hilft Ihnen mit soliden Funktionen zum Schutz von Anmeldeinformationen, einschließlich der sicheren Speicherung in einem verschlüsselten Tresor, der detaillierten Zuweisung von Berechtigungen zur Kontrolle des Zugriffs auf spezifische Daten und der Integration mit Devolutions Hub und Devolutions Server für eine zentralisierte Verwaltung der Anmeldeinformationen.


Zuweisung von Berechtigungen zu einem Eintrag mit Anmeldeinformationen in RDM Linux
Zuweisung von Berechtigungen zu einem Eintrag mit Anmeldeinformationen in RDM Linux


Sie sind beeindruckt von dem, was Sie sehen? Laden Sie RDM für Linux herunter und probieren Sie es selbst aus!

Einfügung von Anmeldeinformation: Anmeldung ohne Aufdeckung der Passwörter

RDM für Linux unterstützt das Einfügen von Anmeldeinformation und ermöglicht es Nutzern, Sitzungen zu starten, ohne das eigentliche Passwort zu sehen oder zu verwenden. Diese Funktion wird in den Einstellungen der Berechtigungen verwaltet und stellt sicher, dass nur autorisierte Nutzer Einfügungen in genehmigten Sitzungen durchführen können.

Diese Funktion reduziert das Risko einer Offenlegung und unterstützt die Zero-Trust-Prinzipien, indem sie sicherstellt, dass Anmeldeinformationen für Endnutzer, die keinen Zugriff haben sollten, unsichtbar bleiben.

Bedienoberfläche mit Registerkarten für einfaches Multitasking

Effizienz ist entscheidend. Die Bedienoberfläche für Sitzungen in RDM für Linux ermöglicht es Ihnen mit ihren Registerkarten, problemlos mehrere Sitzungen gleichzeitig zu verwalten. Wechseln Sie mühelos zwischen RDP-, SSH- oder Web-Sitzungen, genau wie mit den Browser-Tabs.

Diese Funktion ist besonders nützlich für die Verwaltung unterschiedlicher Umgebungen, in denen Multitasking unerlässlich ist.


Verbindung zu Assets ohne Anzeige von Passwörtern und Nutzung der Bedienoberfläche mit Registerkarten mit RDM Linux
Verbindung zu Assets ohne Anzeige von Passwörtern und Nutzung der Bedienoberfläche mit Registerkarten mit RDM Linux

Probieren Sie Remote Desktop Manager für Linux noch heute aus

Wenn Sie bereit sind, den Remote-Zugriff zu optimieren, die Verwaltung von Anmeldeinformationen zu zentralisieren und Ihre täglichen Arbeitsabläufe zu verbessern, ist es Zeit, RDM für Linux auszuprobieren.

·      Laden Sie Remote Desktop Manager für Linux herunter

Ihr Feedback hilft, die Zukunft von RDM Linux voranzutreiben

Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen bleiben für die Weiterentwicklung von RDM Linux von entscheidender Bedeutung. Gestalten Sie die Zukunft von RDM Linux mit, indem Sie uns mitteilen, wie Sie es verwenden, für welche Bereiche Sie sich Verbesserungen wünschen und welche neuen Funktionen Ihren Arbeitsablauf verbessern könnten. Nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit und beteiligen Sie sich an unserer Umfrage, direkt in der Anwendung oder über diesen Link.

Related Posts

Read more articles