Spaß und Lifestyle

Wir feiern den Nationalen Anime-Tag

Celebrating national anime day devolutions blog

Devolutions feiert den Nationalen Anime-Tag, indem wir die Geschichte des Anime, lustige Fakten und Lieblingsserien erforschen. Der Blog lädt Fans dazu ein, sich an der Konversation zu beteiligen und ihre Liebe zum Anime zu teilen.

Steven Lafortune

Hi! Ich bin Steven Lafortune—tagsüber Kommunikationsmeister bei Devolutions, nachts Riff-schmetternder Gitarrist und dazwischen der ultimative Hockey-Kommentator. Wenn ich nicht gerade Hyrule in The Legend of Zelda rette oder die Extended Edition von Der Herr der Ringe zum 235.476. Mal anschaue, findet man mich wahrscheinlich auf einem Konzert. Schlagfertig, immer für einen Lacher zu haben und voller frischer Ideen bringe ich die gleiche Energie in meine Arbeit wie auf die Bühne.

View more posts

Hier bei Devolutions feiern wir enthusiastisch wichtige Daten im Kalender der Computerfreaks, wie zum Beispiel „May the 4th“ und „SysAdmin Appreciation Day“. Nun, ab diesem Jahr gibt es einen neuen feierlichen Anlass, der Computerfreaks aus der ganzen Welt, jeden Alters und jeder Herkunft zusammenbringt: Der National Anime-Tag am 15. April. Lesen Sie weiter, um die Ursprünge des Anime, einige lustige und überraschende Fakten sowie einige meiner persönlichen Lieblingsproduktionen zu entdecken.

Die Ursprünge des Anime

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begannen japanische Zeichner mit Zeichen- und Ausschneidetechniken zu experimentieren, die sich an animierten Kurzfilmen aus den USA und Frankreich orientierten. Diese Produktionen (so genannte „Manga-Filme“) wurden zwar für ihre hohe Qualität gelobt, waren aber teuer in der Herstellung. Erschwerend kam hinzu, dass das große Kantō-Erdbeben im Jahr 1923 in ganz Tokio katastrophale Schäden anrichtete. Die junge Anime-Industrie wurde fast völlig zerstört und musste von Grund auf neu beginnen.

In den folgenden Jahrzehnten spielten legendäre Animatoren wie Mitsuyo Seo, Ari-chan und Kenzō Masaoka eine entscheidende Rolle bei der Wiederbelebung des Anime und seinem Aufstieg zu neuen Höhen. Ein charakteristisches Merkmal, das sich in dieser Zeit herauskristallisierte und das die Animateure bis heute beeinflusst, ist der starke Fokus auf Kameraeffekte. Im Gegensatz zum westlichen Zeichentrickfilm, bei dem der Schwerpunkt auf der Bewegung der Figuren lag (und größtenteils immer noch liegt), erfreut sich der Anime an wechselnden Perspektiven durch Schrägaufnahmen, Zoomen und Schwenken.

Heute ist Anime mehr als nur eine florierende Industrie: Er ist eine starke kulturelle Kraft, die Animateure und Zuschauer auf der ganzen Welt inspiriert. Und viele neue Anime-Filme und Fernsehserien basieren auf Comics und grafischen Romanen (zusammenfassend Manga genannt), was dafür sorgt, dass es nie an Ideen mangeln wird.

Anime: lustige Fakten und erstaunliche Zahlen

Wenden wir uns nun einigen Fakten und Statistiken zu, die zeigen, wie weit sich Anime seit seinen bescheidenen Anfängen und ersten Schwierigkeiten vor einem Jahrhundert entwickelt hat:

  • Entschuldigt bitte, Simpson-Fans, aber die am längsten laufende Zeichentrickserie aller Zeiten ist laut Guinness-Buch der Rekorde „Sazae-san“, die 1969 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde und inzwischen über 7000 Episoden umfasst (Tendenz steigend!).

  • Chihiros Reise ins Zauberland“ von Studio Ghibli war der erste Anime-Film, der den Oscar für den besten animierten Spielfilm gewann.

  • Wenn Sie vorhaben, alle Anime-Filme und -Serien zu entdecken, sollten Sie dieses Ziel vielleicht noch einmal überdenken. Inzwischen gibt es über 12.000 Titel und es kommen jedes Jahr Hunderte weitere hinzu. Gehen Sie zu AnimePlanet.com, wenn Sie auf Entdeckungsreise gehen und Ihre persönliche Anime-Watchlist zusammenstellen möchten.

  • Laut einer Umfrage des Anime News Network ist die beliebteste Anime-Produktion aller Zeiten die TV-Serie „Fullmetal Alchemist“.

  • Der umsatzstärkste Anime-Film der Geschichte ist „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – Der Film: Mugen Train“ (2020), der weltweit über 500 Millionen USD eingespielt hat.

  • In „Akira“ (1988), einer der wichtigsten und populärsten Anime-Produktionen der Geschichte, sollen bis zu 327 verschiedene Farben verwendet worden sein, von denen etwa 50 exklusiv für den Film kreiert wurden.

  • Es wird prognostiziert, dass die Animationsbranche bis Ende 2025 etwa 462 Milliarden USD erreichen und bis 2030 um etwa 10 % wachsen wird.

  • Es gibt viele Anime-Conventions, die das ganze Jahr über auf der ganzen Welt stattfinden, von relativ kleinen Versammlungen in örtlichen Bibliotheken bis hin zu riesigen Ausstellungen, die Zehntausende von Besuchern anziehen - viele von ihnen in Kostümen von Kultfiguren wie Goku aus der Dragon-Ball-Serie und der unsterbliche Sailor Moon. AnimeCons.com veröffentlicht eine großartige (und sehr umfangreiche) Liste von Conventions, die nach Ort/Datum durchsucht werden kann.

Meine persönlichen Favoriten

Ich bin seit mehreren Jahren ein Anime-Fan. Im Folgenden sind einige (aber nicht alle) meiner Lieblingsserien aufgeführt. Wenn Anime etwas Neues für Sie sind, dann empfehle ich Ihnen, sich diese anzusehen:

  • Dragon Ball: Im Mittelpunkt stehen die Abenteuer von Son Goku, einem Saiyajin, der sich verbessern will, indem er gegen andere Kampfsportler antritt. Die Serie, die von 1995 bis 2003 lief, hat ihren Namen von Son Gokus Suche nach sieben mystischen Dragon Balls, die einen Wünsche erfüllenden Drachen beschwören können.

  • Pokémon: Der Name leitet sich von dem Begriff „Pocket Monster“ ab. Das Anime umfasst acht aufeinanderfolgende Serien, die jeweils auf einem Titel der Pokémon-Videospielserie beruhen. Die Serie folgt den Abenteuern von Ash Ketchum, einem Pokémon-Trainer, auf seinem Weg, ein Pokémon-Meister zu werden. Unterwegs freundet er sich mit einer wachsenden Zahl von Pokémon-Freunden an, die alle über besondere Kräfte verfügen, wie etwa Wasser zu spucken und Blitze zu schießen. Die Serie lief von 1997 bis 2003 und erfreut sich bis heute als unglaublich beliebtes (und für manche recht lukratives) Rollenspiel sowie als Videospiel großer Beliebtheit.

  • Naruto: Diese Serie basiert auf der gleichnamigen Manga-Sammlung des Schöpfers Masashi Kishimoto. Die Serie, die von 2002 bis 2007 lief, handelt von einem jungen Ninja namens Naruto Uzumaki, der von seinen Kameraden anerkannt und respektiert werden möchte und davon träumt, der Anführer seines Dorfes zu werden. Auf die Frage, was Naruto so besonders macht, antwortete ein begeisterter Fan: „Naruto kombiniert eine reichhaltige Charakterentwicklung, nachvollziehbare Themen und emotionale Tiefe, was es zu einer beliebten Serie macht, die bei den Zuschauern auf mehreren Ebenen Anklang findet. Die Erforschung universeller menschlicher Erfahrungen ermöglicht es den Zuschauern, sich tief mit der Geschichte und ihren Figuren zu verbinden.“ Dem kann ich nur zustimmen!

  • One Piece: Die 1999 gestartete Serie umfasst mehr als 1100 Episoden und ist immer noch sehr erfolgreich. Im Mittelpunkt steht ein Affe namens D. Luffy, der sich mit seiner Crew auf das Abenteuer der Suche nach dem größten Schatz aller Zeiten begibt: dem berühmten One Piece. Was die Sache noch interessanter macht, ist die Tatsache, dass es immer wieder Diskussionen und Debatten darüber gibt, was genau das One Piece ist. Einige sagen, es handelt sich um einen unschätzbar wertvollen Gegenstand, während andere glauben, es handele sich um eine Erfahrung oder ein Konzept (wie etwa Freiheit und Einigkeit für alle Menschen).

Sind Sie ein Anime-Fan?

Sind Sie ein großer Anime-Fan, so wie ich und einige andere Computerfreaks hier bei Devolutions? Wenn ja, dann teilen Sie doch bitte einige Ihrer Lieblingsproduktionen aus Film, Fernsehen, Videospielen und Manga mit uns. Und wenn Sie neu in der Anime-Welt sind und brennende Fragen zum Thema Anime haben, die Sie schon immer beantwortet haben wollten, aber nicht wussten, wo oder wen Sie fragen sollten, dann hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar. Ich verspreche Ihnen, dass jemand aus unserem Team oder unserer weltweiten Community gern alle Fragen beantwortet und Ihnen Einblicke gewährt.

Und zu guter Letzt wünsche ich Ihnen einen schönen Nationalen Anime-Tag! Vielleicht können Sie ja ein paar Pokémon erfinden und sie Ihrem Team hinzufügen (wie Backupsaur, das ein Genie der Datensicherung ist, oder Passwordio, das Passwörter geschickt zurücksetzen kann). Oder vielleicht können Sie ein weiteres Produkt von Devolutions in Ihrer Infrastruktur einsetzen und triumphierend verkünden: „ERFOLG - ICH HABE EINEN WEITEREN DRAGON BALL GEFUNDEN!“ (Keine Sorge, wenn Sie von Ihren Kollegen komisch angeschaut werden, schicken Sie sie einfach zu diesem Blog!).

Related Posts

Read more Spaß und Lifestyle posts