Produkte

Was ist neu in Remote Desktop Manager 2025.2

Devolutions remote desktop manager 2025.2 release blog rdm

Remote Desktop Manager 2025.2 führt leistungsstarke Aktualisierungen wie Tailscale VPN, Proxmox-Vorschau und die Verknüpfung des Anmeldedaten-Tresors ein und macht den Remote-Zugriff reibungsloser und sicherer als je zuvor.

Marc Beausejour

As a Subject Matter Expert (SME), I have a passion for staying ahead of the rapidly evolving IT landscape, keeping myself updated with the latest trends, innovations, and emerging technologies, enabling me to provide insightful guidance and strategic recommendations to clients or colleagues. With over 10 years of experience in the field of Information Technology, I have developed a reputation as a go-to expert for solving complex technical challenges and driving successful IT projects.

View more posts

Remote Desktop Manager 2025.2 ist da und steckt voller neuer Tools, Integrationen und Verbesserungen für den Arbeitsablauf. Von neuen Eintragsarten, Konsolen und Dashboards bis hin zu umfassenden UI/UX-Verbesserungen setzt diese Version unsere Mission fort, Remote-Verbindungen und IT-Verwaltung intuitiver denn je zu gestalten.

Für die vollständige Liste der Änderungen sehen Sie sich bitte die Versionshinweise an.

Neue Funktionen

Verknüpfter Modus (externer Tresor) für die Auswahl von Anmeldedaten (nur SQL Server)

RDM bietet eine Möglichkeit, auf Anmeldedaten im aktuellen gemeinsamen Tresor zu verweisen (Modus „Verknüpft (Tresor)“) sowie innerhalb des Nutzertresors zu suchen (Modus „Nach Namen suchen (Nutzertresor)“ und Modus „Verknüpft (Tresor)“).

Ab 2025.2 können Sie jetzt über den Modus „Verknüpft (externer Tresor)“ auf einen anderen gemeinsamen Tresor verweisen, um Anmeldedaten auszuwählen. Dies ermöglicht eine neue Methode, Anmeldeinformationen für Sitzungen in RDM einzufügen.

Diese Funktion ist in Kürze auch für die Datenquellen von Devolutions Server und Devolutions Hub verfügbar.


Verknüpft (externer Tresor)
Verknüpft (externer Tresor)

Tailscale-VPN

Wir führen die Tailscale-VPN-Integrationen als neue Eintragsart in Remote Desktop Manager ein. Dieses leichtgewichtige, konfigurationsfreie VPN kann jetzt direkt über RDM gestartet werden und nutzt die Backend-PowerShell-Ausführung für eine nahtlose Konnektivität. Das Add-on unterstützt wichtige Tailscale-CLI-Befehle wie Up, Down, Login und Logout, simuliert manuelles Verhalten und vereinfacht Arbeitsabläufe.

Proxmox-Konsole (Vorschau)

Wir haben ein Dashboard zur Verwaltung von Proxmox-VMs mit zwei Authentifizierungsmethoden erstellt:

  • Ticket: Verwendet Nutzername/Passwort für eine 2-stündige Sitzung, die 2 Minuten vor Ablauf automatisch aktualisiert wird.
  • Token: Verwendet einen API-Schlüssel ohne Ablaufdatum.

Grundlegende Vorgänge wie das Auflisten virtueller Maschinen und das Ausführen von Aktionen wie Starten, Stoppen, Neustarten, Anhalten und Fortsetzen (nur VMs) sind über das Kontextmenü verfügbar. Container (LXC) unterstützen Starten, Stoppen, Neustarten und Herunterfahren. Virtuelle Maschinen (QEMU) bieten ebenfalls diese Optionen sowie Anhalten und Fortsetzen.

Diese erste Version ist eine Vorschau: In zukünftigen Versionen werden weitere Funktionen verfügbar sein.


Proxmox-Konsole
Proxmox-Konsole

ServiceNow-Dashboard

ServiceNow-Nutzer, freut euch! Wir haben es möglich gemacht, Tickets in RDM anzuzeigen und zu bearbeiten. Nutzer können ihre Tickets einsehen, mit einer Schaltfläche die Arbeit an den Tickets protokollieren und einen Kommentar eingeben. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) kann RDM eine Sitzung und Anmeldedaten zur Verwendung empfehlen. Wenn die Sitzung beendet ist, wird die Arbeit protokolliert und das Ticket geschlossen.

Ansicht „Privilegierte Sitzungen“ (aktive Sitzungen, Aufzeichnungen)

Sie können jetzt privilegierte Sitzungen in RDM anzeigen, wenn Sie die Devolutions Server-Datenquelle verwenden. Dadurch können Nutzer sowohl native als auch Remote-Aufzeichnungen von Sitzungen abrufen und verwalten, die Devolutions Gateway verwenden. Sie können aktive Sitzungen auch beschatten, um das Geschehen in Echtzeit zu beobachten.

Diese Funktion stellt sicher, dass Aufzeichnungen auch dann zugänglich bleiben, wenn der ursprüngliche Sitzungseintrag geschlossen wird. Nutzer können Aufzeichnungen anzeigen oder löschen (mit entsprechenden Berechtigungen) und aktive Sitzungen nach Möglichkeit beenden. Diese Erweiterung legt den Grundstein für zukünftige Funktionen, wie beispielsweise die Verfolgung der Nutzung von PAM-Konten und die erzwungene Beendigung von Sitzungen beim PAM-Check-in.


Beschattung von Sitzungen
Beschattung von Sitzungen

One Identity Safeguard für privilegierte Sitzungen

Wir haben unsere One Identity-Unterstützung um einen neuen Modus bei der Eingabe der Anmeldeinformationen erweitert, der sich direkt in Safeguard für privilegierte Sitzungen einfügt. Diese Funktion ermöglicht sicheres Routing von RDP-Sitzungen über den One Identity-Proxy, ohne jegliche Anmeldeinformationen preiszugeben. Ähnlich wie bei unseren Integrationen mit CyberArk PSM und Delinea Secret Server stellt dieser proxybasierte Ansatz sicher, dass die Initiation und Überwachung von Sitzungen vollständig von One Identity kontrolliert werden. Verknüpfen Sie Ihre RDP-Sitzung einfach mit einer Safeguard-Anmeldeinformation, um eine Sitzung sicher zu öffnen.


One Identity Safeguard für privilegierte Sitzungen
One Identity Safeguard für privilegierte Sitzungen

Dashboard zur Verwaltung von SQL-Server

Wie in Dataflare können Sie jetzt SQL-Datenbanken direkt in RDM verwalten, ohne SQL Server Management Studio (SSMS) installieren zu müssen!

Die folgenden Aktionen werden unterstützt:

  • SQL-Abfragen ausführen
  • Datenbanken auflisten
  • Datenbanken erstellen/löschen
  • Tabellen auflisten, Inhalte anzeigen und bearbeiten
  • SQL-Serverdienst starten/stoppen/neu starten
  • Anmeldungen verwalten; Passwörter erstellen, bearbeiten, löschen und zurücksetzen
  • Rollen verwalten
  • Protokolle anzeigen
  • Agenten und Jobs verwalten

Dashboard zur Verwaltung von SQL-Server
Dashboard zur Verwaltung von SQL-Server

Dashboard für AWS Identity und Access Management (IAM)

Wir haben eine neue Integration für AWS IAM eingeführt, die es Systemadministratoren ermöglicht, wichtige Komponenten ihrer AWS IAM-Umgebung direkt in RDM sicher zu verbinden und zu visualisieren.

Genau wie unsere Unterstützung für Microsoft Entra ID und Google Workspace bietet diese Integration eine einheitliche Ansicht Ihrer IAM-Nutzergruppen Nutzer und Rollen und ermöglicht so effiziente Prüfung von Zugriffen und Berechtigungen und eine zentrale Transparenz in Ihre Cloud-Identitäten.

Beginnen Sie mit der Erkundung:

  • IAM-Nutzergruppen und deren Mitgliedschaften;
  • IAM-Nutzer und zugehörige Gruppenrichtlinien;
  • IAM-Rollen und Vertrauensverhältnisse.

Dies ist der erste Schritt, um Ihnen umfassende administrative Einblicke in AWS IAM in Ihrer RDM-Umgebung zu vermitteln - weitere werden folgen.

Benachrichtigungen von Devolutions Server

Bleiben Sie informiert, ohne RDM zu verlassen. Benachrichtigungen von Devolutions Server sind jetzt vollständig in Remote Desktop Manager integriert. Sie erhalten dieselben Aktualisierungen wie in der DVLS-Webschnittstelle direkt in RDM. Markieren Sie Benachrichtigungen als gelesen oder löschen Sie sie über die Schnittstelle, bleiben diese synchronisiert. Außerdem sind Sie dank regelmäßiger Abfragen im Hintergrund immer auf dem neuesten Stand.


Devolutions Server-Benachrichtigungen in RDM
Devolutions Server-Benachrichtigungen in RDM

Nutzerdefinierter Synchronizer (PowerShell)

Inspiriert vom beliebten Eintrag „Custom VPN (PowerShell)“ gibt dieser neue Synchronizer fortgeschrittenen Nutzern die volle Kontrolle über die Erstellung von Sitzungen mithilfe von PowerShell-Skripten. So können Sie auch von Quellen synchronisieren, für die wir keinen dedizierten Synchronizer haben. Anstatt sich auf strenge Datenverträge zu verlassen, nutzt er Proxy-Klassen – ähnlich wie der Powershell-Eintrag Report (custom) – für die Interaktion mit umfangreichen RDM-Verbindungsobjekten.

Cloudflare WARP VPN

RDM unterstützt jetzt Cloudflare WARP. Sie können die Verbindung zu WARP VPN direkt in RDM herstellen oder trennen und so den Zugriff auf geschützte Umgebungen vereinfachen. Und RDM startet automatisch das VPN, bevor eine Sitzung beginnt und öffnet die Sitzung, sobald das VPN verbunden ist.

Verbesserungen

Überarbeitete SFTP-Sitzung mit Avalonia

Wir haben die SFTP-Sitzung in RDM mit einer modernen, auf Avalonia basierten Schnittstelle komplett überarbeitet. Diese Aktualisierung bietet eine deutlich verbesserte Nutzererfahrung mit einer flüssigeren Navigation, verbesserter Stabilität und stark nachgefragten Funktionen wie Dateiübertragung per Drag-and-drop. Inspiriert durch das Feedback unserer Nutzer und den langjährigen Vergleich mit WinSCP, schließt diese Umgestaltung die Lücke in der Nutzerfreundlichkeit und legt gleichzeitig die Grundlage für plattformübergreifende Unterstützung und künftige Verbesserungen. Dies gilt auch für den integrierten SFTP-Explorer für unsere SSH-Terminal-Verbindungen. Weitere Datei-Explorer werden in zukünftigen Versionen eine ähnliche Überarbeitung erhalten.


Überarbeitete SFTP-Sitzung in der Avalonia-Nutzeroberfläche
Überarbeitete SFTP-Sitzung in der Avalonia-Nutzeroberfläche

Paging von Aktivitätsprotokollen mit Devolutions Server

Um die Leistung zu verbessern, haben wir den Aktivitätsprotokollen ein Paging hinzugefügt, damit RDM nur eine Teilmenge der Protokolle lädt, wenn Sie mehr als 100 Protokolle haben.


Paging von Aktivitätsprotokollen in RDM
Paging von Aktivitätsprotokollen in RDM

IP-Adressliste: Aus aktuellem Tresor befüllen

Die neue Schaltfläche „Aus aktuellem Tresor befüllen“ wurde dem Eintrag in der IP-Adressliste hinzugefügt. Damit können Sie IP-Adressen aus relevanten Einträgen direkt aus Ihrem aktuellen Tresor automatisch hinzufügen. Wählen Sie zwischen zwei Modi:

  • Mit dem Tresor synchronisieren: Aktualisieren Sie vorhandene Einträge auf der Grundlage von Host-Übereinstimmungen, mit Optionen zum Entfernen fehlender Einträge und zur selektiven Aktualisierung von Feldern wie Name, Host oder Beschreibung.
  • Zur bestehenden Liste hinzufügen: Fügen Sie einfach neue Einträge hinzu, ohne bestehende Einträge zu entfernen oder zu aktualisieren. Auch Duplikate sind zulässig.

Mithilfe erweiterter Eingabeaufforderungen können Sie steuern, wie mit Duplikaten umgegangen wird und welche Felder berücksichtigt werden sollen. Diese Funktion vereinfacht die IP-Verwaltung, da sie es einfacher macht, Ihre Liste mit dem Inhalt Ihres Tresors im Einklang zu halten.


IP-Adressliste mit neuer Schaltfläche zum Befüllen
IP-Adressliste mit neuer Schaltfläche zum Befüllen

Ausstehender Genehmigungsstatus für Einträge

Ein neuer Status „Ausstehende Genehmigung“ wurde zu Einträgen hinzugefügt. Administratoren können nun neu erstellte Einträge prüfen und genehmigen, bevor sie vollständig nutzbar sind. In diesem Status können nur Tresoreigentümer und Administratoren den Eintrag ausführen. Diese Funktion ist für alle Eintragsarten verfügbar und kann direkt unter Verwaltung > Systemeinstellungen > Tresorverwaltung mit der Einstellung „Standardstatus für neue Einträge erzwingen“ verwaltet werden. Sie können den Status dann auf der Registerkarte „Beschreibung“ im Fenster mit den Eintragseigenschaften sehen.


Ausstehender Genehmigungsstatus
Ausstehender Genehmigungsstatus

Neue Berechtigungen für die Bereiche VPN/Tunnel/Gateway und Sitzungsaufzeichnung

Administratoren können nun eine strengere Kontrolle durchsetzen, indem sie spezifische Berechtigungen für die Bearbeitung der Bereiche VPN/Tunnel/Gateway und Sitzungsaufzeichnung innerhalb der Einträgen zuweisen. Dadurch können Nutzer allgemeine Bearbeitungsrechte behalten (falls gewährt), während gleichzeitig Änderungen an kritischen Verbindungseinstellungen verhindert werden.


Neue Berechtigungen für VPN und Sitzungsaufzeichnung
Neue Berechtigungen für VPN und Sitzungsaufzeichnung
)

Sagen Sie uns Ihre Meinung

Wir sind stets darum bemüht, RDM auf der Grundlage des Feedbacks von IT-Experten wie Ihnen zu verbessern. Teilen Sie uns Ihre Meinung bitte in unserem Forum mit, hinterlassen Sie unten einen Kommentar oder wenden Sie sich mit Ihren Vorschlägen an unser Team.

Über Remote Desktop Manager

Mehr als 800.000 IT-Experten weltweit vertrauen auf Remote Desktop Manager, um Remote-Verbindungen auf einer einzigen Plattform zu zentralisieren, die von Nutzern und dem gesamten Team sicher gemeinsam genutzt werden kann. Diese Plattform unterstützt Hunderte von integrierten Technologien und bietet Tools für die Passwortverwaltung auf Unternehmensebene, globale und detaillierte Zugangskontrollen sowie stabile mobile Anwendungen zur Ergänzung von Desktop-Clients. Remote Desktop Manager versetzt IT-Experten und -Abteilungen in die Lage, Sicherheit, Geschwindigkeit und Produktivität im gesamten Unternehmen zu fördern und gleichzeitig Ineffizienz, Kosten und Risiken zu reduzieren.

Testen Sie Remote Desktop Manager kostenlos für 30 Tage.

Related Posts

Read more Produkte posts